Natur, biologische Vielfalt und Umweltmanagement
Etwa ein Drittel des Geländes wird vom Campingplatz eingenommen, der Rest besteht aus Wiesen, Teichen, einem Obstgarten und vielen kleinen Landschaftselementen. Insbesondere der neu angelegte Obstgarten mit fünfzig Obstbäumen, der von einer gemischten Hecke begrenzt wird, erhöht die Artenvielfalt.
Durch das gesamte Anwesen fließt ein unregelmäßiger und schnell fließender, aber sehr reizvoller Gebirgsbach, der von etwas höher gelegenen Quellen gespeist wird. In der Nähe baut ein fleißiger Biber eine Festung. Großer Wasserhahnenfuß, Libellen, Amphibien und viele andere Insekten erfreuen sich an diesem blauen Reichtum. Im Frühjahr 2021 wurde ein Schwarzstorch gesichtet, der auf der Suche nach Futter für seine Jungen war.
In der feuchten Umgebung des Baches färben Kuckuckslichtnelken, Sumpfvergissmeinnicht, Mädesüß, Baldrian und die kahle Kartoffel das Frühjahr und den Sommer in Hülle und Fülle.
Viele Insekten erfreuen sich an diesem reichhaltigen Festmahl.
Mehr als vierzig Vogelarten wurden ebenfalls gesichtet. Dazu gehören der Eisvogel, der Kormoran, der Zwergtaucher, die Reiherente, die Rohrdommel, der Schwarzstorch, der Rotmilan, der Stieglitz und andere.
Die Grünbewirtschaftung ist an die verschiedenen Biotope angepasst. Der Campingplatz wird eher wie ein Garten geführt. Der verbleibende und größte Teil wird stufenweise gemäht und beschnitten. Dadurch wird eine schädliche Ausrottung von Fauna und Flora vermieden.
Eine große Herde von Zugpferden, Schafen, Ziegen, Schweinen, Kaninchen und Geflügel hilft bei der Bewirtschaftung der Weideflächen. Auch einige Esel und Alpakas grasen tapfer.
Der Campingplatz Trois Fontaines und seine natürliche Umgebung machen ihn zu einem sehr angenehmen Ort für Menschen, Tiere und Pflanzen.